Was ist OEE? Die OEE-Kennzahl.

ilabo
Februar 18, 2022
Reading Time: 4 minutes
Home > Wissen > Was ist OEE? Die OEE-Kennzahl.

OEE (Overall Equipment Effectiveness) ist weithin anerkannt als die beste Messgröße zur Erfassung der Fertigungsproduktivität. Sie bestimmt den Prozentsatz der Zeit, in der Ihr Betrieb wirklich produktiv ist. Sie zu messen und sicherzustellen, dass sie auf dem höchstmöglichen Niveau bleibt, ist der Schlüssel zur Verbesserung der Produktivität Ihres Fertigungsbetriebs.

Die OEE-Formel (Gesamtanlageneffektivität) ist recht einfach und misst die Leistung in drei Schlüsselbereichen: Verfügbarkeit, Produktivität und Qualität Ein OEE-Wert von 100 % bedeutet zum Beispiel, dass alle drei Bereiche hervorragend sind und Ihre Maschinen, Linien oder ganze Fabriken 100 % gute Teile mit 100 % Produktivität und 0 % Ausfallzeiten produzieren. Es versteht sich von selbst, dass es praktisch unmöglich ist, einen solchen maximalen OEE-Wert zu erreichen. Es versteht sich von selbst, dass es praktisch unmöglich ist, einen solchen maximalen OEE-Wert zu erreichen.

HINWEIS: Manche mögen denken, dass die manuelle Messung der OEE ausreicht. Wir wissen, dass diese Daten in der Praxis oft nicht genau genug sind, um einen echten Wert für Verbesserungen zu liefern. Daher ist es am besten, alle Daten direkt von den Maschinen automatisch zu erfassen.

TEEP und OEE-Messungen in der Fertigung.

Eine Ansicht aus der PackOS-Anwendung (Teil der LogiX-Suite), die Produktionslinien überwacht und Echtzeitdaten zur OEE-Leistung und zum Produktionsfortschritt liefert.

TEEP und OEE-Messungen in der Fertigung. Arten von OEE.

Die folgenden zwei Arten von KPIs, die sich auf die Overall Equipment Effectiveness beziehen, sollten erwähnt werden.

TEEP (auch als OEE 1 bezeichnet) bezieht sich auf die gesamte verfügbare Zeit, die 24/7 beträgt.

Die häufigsten Anwendungsfälle für TEEP (OEE1) sind:

  • Erhöhung der Gesamtkapazität und Beseitigung von Engpässen
  • Personaleinsatzplanung und Überstundenplanung
  • langfristige Unternehmensplanung

OEE (auch OEE2 genannt) bezieht sich auf die geplante Produktionszeit, zum Beispiel 10 Schichten pro Woche. Die Kenntnis Ihrer OOE (OEE2) macht es einfach, Ihre Leistung in der geplanten Produktionszeit zu überprüfen.

Die häufigsten Anwendungsfälle für OEE (OEE2) sind:

  • Überprüfung und anschließende Steigerung der Produktivität des Prozesses innerhalb des geplanten Zeitrahmens
  • Personaleinsatzplanung und Überstundenplanung
  • Kapazitätsplanungsprozesse bei steigender Nachfrage

OEE-Wasserfalldiagramm. Jede Aktivität verbraucht Zeit und reduziert die OEE.
OEE-Wasserfalldiagramm

Nutzen Sie verwertbare Echtzeitdaten zur Steigerung der Produktionseffizienz

Lassen Sie uns einen digitalen Zwilling Ihrer Fabrik erstellen.

Was sind die Benchmarks des OEE-Standards?

Wie wir bereits erwähnt haben, umfasst die Gesamteffektivität der Anlagen Informationen über drei Dimensionen (Verfügbarkeit, Leistung, Qualität), die, wenn sie richtig gemessen werden, es uns ermöglichen zu verstehen, wo die möglichen Bereiche für eine Verbesserung der Produktionseffizienz liegen. Die Kenntnis der Industriestandards trägt dazu bei, ein Fertigungsunternehmen auf dem Markt richtig zu positionieren, und kann zu geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung der OEE anregen.

Lesen Sie auch den Artikel über Produktionsüberwachung

Es wird davon ausgegangen, dass 100 % OEE eine Referenz für einen idealen Produktionsprozess ist und ein Ergebnis von 85 % als Best-in-Class/Word-Class gilt und eine Hochleistungsproduktion definiert. Ein OEE-Wert von 65 % wird als typisch (durchschnittlich) bezeichnet, während 40 % auf eine niedrige Produktivität schließen lassen. Dies soll nicht heißen, dass es sich nicht um ein recht häufiges Phänomen handelt, da es hauptsächlich in Fertigungsunternehmen auftritt, die gerade erst mit der Messung und Verbesserung der OEE beginnen.

HINWEIS: Sie können versuchen, die OEE manuell zu verfolgen, aber Sie werden schnell feststellen, wie zeitaufwändig dies ist.

Mit der OEE-Software von LogiX (PackOS) können Sie nicht nur den aktuellen OEE-Status in jeder Fabrik oder Produktionslinie schnell überprüfen, sondern auch zwischen den Fabriken vergleichen und Wissen austauschen, um so Tipps zu erhalten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre gesamte Produktionsleistung in allen Geschäftsbereichen zu verbessern.

Worauf können Sie sich konzentrieren, wenn Sie Ihren aktuellen OEE-Wert kennen?

OEE < 40%OEE 70%-40%OEE >70%
Automatisieren Sie die Datenerfassung und konzentrieren Sie sich auf die Arbeit an den größten Ausfällen.Finden Sie heraus, wie Sie Maschinenausfälle und andere größere Ausfallzeiten reduzieren können.Versuchen Sie, die kurzen Stopps zu verkürzen
und beschleunigen die Einrichtungszeiten.

Prüfen Sie sorgfältig, wie alle Daten erfasst und berechnet werden.

OEE berechnung

Ein möglicher Weg zur korrekten Berechnung der OEE besteht darin, zunächst drei Schlüsselaspekte der Produktion zu messen: Verfügbarkeit, Produktivität und Qualität.

OEE Formel

OEE = Verfügbarkeit × Produktivität × Qualität

VERFÜGBARKEIT

Bei der Berechnung der Verfügbarkeit berücksichtigen wir alle geplanten und ungeplanten Stillstandszeiten, die in der geplanten Produktionszeit enthalten sind. Man kann zum Beispiel zwischen technischen Störungen oder Materialmangel (ungeplante Stillstände) und Maschinenstillständen (geplante Stillstände) unterscheiden.

Verfügbarkeit = Betriebszeit / Geplante Produktionszeit

Betriebszeit = Geplante Produktionszeit – alle geplanten und ungeplanten Stopps

EFFIZIENZ

Zur Berechnung des Durchsatzes vergleichen wir das Verhältnis zwischen der Ist-Produktion zu einem bestimmten Zeitpunkt, d. h. der Anzahl der produzierten Produkte, und der Soll-Produktion. Unter Zielproduktion versteht man die Anzahl der Produkte, die bei maximalem Anlagendurchsatz produziert werden können.

Produktivität = Ist-Produktion / Soll-Produktion

QUALITÄT

Bei der Zählung der Qualität wird der Anteil der guten Produktion, d. h. der Produkte, die den Qualitätsstandards entsprechen, mit der tatsächlichen Produktion verglichen. Die hier beobachteten Verluste können auf Produkte zurückzuführen sein, die nicht den Qualitätsstandards entsprechen.

Qualität = gute Anzahl / Gesamtzahl

Die wichtigsten geschäftlichen Vorteile der Messung und Verbesserung der OEE

1 Die Messung und Kenntnis Ihrer OEE gibt Ihnen die Möglichkeit, diese zu verbessern und damit die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Produktionskosten zu senken. Dies kann die Investitionsrendite (ROI) Ihrer Produktionsanlagen direkt verbessern. That can directly improve the Return On Investment (ROI) in your production assets.

2. Durch den Vergleich der OEE zwischen Linien und Fabriken können Sie leicht feststellen, wo und warum Sie am meisten verlieren, und potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten bewerten.

3 Sie haben ein besseres Wissen und eine bessere Kontrolle über die Maschinenstillstandszeiten. Sie können ihre Reparatur- und Wartungsprozesse besser verwalten und so ihre Kosten senken.

4. Die Kenntnis der OEE macht es einfach, die schwächsten Punkte in der Produktionsleistung zu identifizieren und sie mit geeigneten Korrekturmaßnahmen anzugehen. Dies macht es einfacher, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, da man entweder mehr Produkte in einer bestimmten Zeit produzieren kann (was zu höheren Einnahmen führt) oder die geplante Menge an Produkten in kürzerer Zeit herstellen kann (was zu geringeren Kosten führt).

Was gemessen werden kann, kann auch verbessert werden!

eu